Occidozyga lima

Autor: Hans Peter van den Velde

Der Java – Schwimmfrosch (Indonesian Floating Frog) – Occidozyga lima

Froschpaar
« von 7 »
Beschreibung:

Aufgrund spärlicher und ungesicherter Quellen muss man zumindest auch damit rechnen, dass ich hier einen XYZ lima beschreibe.Ein Frosch mit einer Größe von ca. 3,5 cm. Die Farben der Exemplare variieren in grünlich/beigen Farben, dazu dunkel gefleckt. Abweichend gibt es auch Exemplare mit gestreiften Zeichnungen im Rückenbereich. Bei dieser Froschgruppe ist der Bauchbereich hell und ohne Muster. Die Augen sitzen oberständig.Da diese Frösche sich auch gerne an der Wasseroberfläche treiben lassen, werden sie sehr oft mit Hymenochirus verglichen. Bei der näherer Betrachtung allerdings trifft dieses allenfalls auf die Hinterbeine der Tiere zu. Hier finden sich die charakteristischen Schwimmhäute zwischen den Zehen. Die Occidozyga lima Vorderfüsse mit ihren Fingern gleichen vielmehr im Bau denen des Xenopus. Die abgeflachte Körperform der Krallenfrösche findet sich beim Java Schwimmfrosch keinesfalls wieder. Frösche Frösche Frosch Frosch

Aquarieneinrichtung:

Diese Gestaltung richtet sich nach dem vermuteten Habitat.Die nutzbare Wasserflächeoberfläche beträgt 80 x 35 cm. Davon sind ca. 2/3 mit einer stabilen Schwimmpflanze bewachsen. Es ist die Muschelblume (Pistia stratiotes), darunter wächst verborgen auch Teichlebermoos (Riccia fluitans) zur Stabilisierung. Der Hintergrund wurde mit zwei Schwimmkorkinseln bestückt, daraus wachsen Philodendronranken. Diese stammen aus einer Hydrokultur. Es entsteht somit eine Art Uferzone. Die Wassertiefe ist offenbar nicht so wichtig. Beckenansicht Beckenansicht

Daten zur Haltung:

Die Wasserwerte liegen im neutralen Bereich.Die Wassertemperatur beträgt im Mittelwert 25° Cel. Bei diesen Arten von Amphibien darf die Lufttemperatur über der Wasserfläche keinesfalls niedriger ausfallen. Es muss auch Zugluftfrei sein. Anmerkung: auch Amphibien können sich erkälten! Beleuchtungsdauer in meinem Aquarium ca.16 Stunden.

Verhalten der Frösche:

Ich habe eine Gruppe von 11 Tieren eingesetzt. Ihr Verhalten war schon nach kurzer Zeit doch sehr zutraulich. Sie bezogen ihre Position entweder auf den Schwimmpflanzen oder sie trieben unterhalb der Wasseroberfläche. Die Augenpaare ragen dann stets aus dem Wasser.Treiben zwei Frösche aufeinander zu, kommt es manchmal zu einer Art „Brustdrücken“. Mit den Vorderbeinen wird dann gefuchtelt. Es sieht aus wie ein Mini-Boxkampf. Diese Frösche sind auch im Allgemeinen sehr flink! Froschgruppen mit geringer Anzahl sind bei größeren Becken nicht zu empfehlen. Diese kleinen Tiere „verlieren“ sich dann schnell aus den Augen des Betrachters.Diese Frösche sind sehr kommunikativ. Bei Annäherung an das Aquarium erfolgen helle Quietschtöne. Immer wieder ertönen diese Laute von den Fröschen. Erstaunlicher Weise leiten diese Töne meistens den Sprung oder den Lauf eines Frosches ein. Bei ausgeschalteter Beleuchtung tritt im übrigens schnell Ruhe ein.Bei der Fütterung erschallen die Töne häufig. (Hört man auf den Quicktime-Videos) Diese Java-Schwimmfrösche jagen dann querfeldein über den Schwimmpflanzen den eingebrachten Futterinsekten hinterher. Aber auch Lebendfutter und Frostfutter wie Mückenlarven, Tubifex, Enchytraen werden gerne genommen, sogar von der Pinzette. Vorsicht! Es sind irgendwie doch „Nimmersattfrösche“.

 

 

Futtertiere:

Ich gebe hauptsächlich Heimchen (Klasse klein / mikro) und Fruchtfliegen. In der Literatur wird manchmal auf Vitaminpulverzusatz verwiesen. Die Fruchtfliegen benetze ich vorher mit Wasser. Sie fliegen dann nicht mehr hoch. Mückenlarven und Enchytraen können direkt auf den Schwimmpflanzen gelegt werden.

Zucht und Geschlechterbestimmung:

Zu den Bedingungen einer Zucht von O-Lima ist mir nichts bekannt.In meiner Froschgruppe beobachte ich doch häufig stundenlange Klammerungen bestimmter Exemplare. Nach Beobachtungen dazu ist für mich die Folgerung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zwingend, dass auch Occidozyga lima morphologisch vielen anderen Amphibienarten folgen!Die Weibchen sind größer und die Männchen dazu im Verhältnis kleiner.

Lebensdauer:

In Literaturquellen findet man die Angabe von nur 2 – 3 Jahren. Hoffentlich stimmt das nicht! Es könnte dann aber eine Erklärung dafür sein, warum der Java-Schwimmfrosch nur geringen Einzug in die Terraristik gehalten hat.

Vergesellschaftung:

Mit Hymenochirus überhaupt kein Problem. Auf dem Grund des Aquarium leben vier Exemplare des Zwergkrallenfroschs.