pipidae.org

alles über Zungenlose Frösche und mehr

pipidae.org

Menü

Springe zum Inhalt
  • News
  • Zungenlose Frösche
    • Zwergkrallenfrösche
      • Beckeneinrichtung
      • Vergesellschaftung
      • Fütterung
      • Pflege
      • Verhalten
      • Haltungsberichte
        • Haltungsbericht von Annette Berkelmann
        • Haltungsbericht von Martin Truckenbrodt
        • Haltungsbericht von Jan Schlautmann
        • Haltungsbericht von Thomas Rüngeling
        • Haltungsbericht von Kerstin Ahlemeyer
        • Haltungsbericht von Hans Peter van den Velde
    • Krallenfrösche
      • Beckeneinrichtung
      • Vergesellschaftung
      • Fütterung
      • Pflege
      • Verhalten
      • Haltungsberichte
        • Haltungsbericht von Eva Przibram
        • Haltungsbericht von Mario Müller
        • Haltungsbericht von Nathalie Janke
        • Haltungsbericht von Markus Burchert
        • Haltungsbericht von Jens Stolz
    • Wabenkröten
      • Beckeneinrichtung
      • Vergellschaftung
      • Fütterung
      • Pflege
      • Verhalten
      • Haltungsberichte
        • Haltungsbericht von Joachim Schoelkopf
    • Vermehrung und Aufzucht
      • Geschlechterunterscheidung
        • Zwergkrallenfrösche
        • Krallenfrösche
        • Wabenkröten
      • Paarungsstimulation
      • Paarungsverhalten
        • Zwergkrallenfrösche
        • Krallenfrösche
        • Wabenkröten
      • Fütterung
        • Zwergkrallenfrösche
        • Krallenfrösche und Wabenkröten
      • Aufzuchtmethoden
        • Aufzucht in gemeinsamen Aufzuchtbecken
        • Aufzucht nach BEUTELSCHIESS & BEUTELSCHIESS 1986
        • Weiterentwicklung von BEUTELSCHIESS & BEUTELSCHIESS 1986 I
        • Weiterentwicklung von BEUTELSCHIESS & BEUTELSCHIESS 1986 II
        • Aufzucht in mehreren kleinen flachen Schalen
      • Entwicklung der Kaulquappen
        • Zwergkrallenfrösche
        • Krallenfrösche
        • Wabenkröten
      • Verhalten der Kaulquappen
        • Zwergkrallenfrösche
        • Krallenfrösche
        • Wabenkröten
      • Aufzuchtberichte
        • Aufzuchtbericht 1 zu Zwergkrallenfröschen
        • Aufzuchtbericht 2 zu Zwergkrallenfröschen
        • Aufzuchtbericht 3 zu Zwergkrallenfröschen
        • Aufzuchtbericht 4 zu Zwergkrallenfröschen
        • Aufzuchtbericht 1 zu Krallenfröschen
        • Aufzuchtbericht 2 zu Krallenfröschen
        • Aufzuchtbericht 3 zu Krallenfröschen
        • Aufzuchtbericht 4 zu Krallenfröschen
        • Aufzuchtbericht 5 zu Krallenfröschen
        • Aufzuchtbericht für Pipa parva
    • Häufige Fragen (FAQ)
      • Fragen zu Krankheiten
      • Fütterung
      • Beckeneinrichtung
      • Vergesellschaftung
      • Aufzucht
      • Arten und Systematik
      • Transport
      • Sonstiges
    • Arten und Systematik
      • momentan gehaltene Arten
        • Zwergkrallenfrösche
          • Hymenochirus spec. „Zoohandel 1“
          • Hymenochirus spec. „Zoohandel 2“
          • Hymenochirus boettgeri 1
          • Hymenochirus boettgeri 2
          • Hymenochirus boettgeri 3
          • Hymenochirus boettgeri 2 – weiße Mutation
          • Pseudhymenochirus merlini „Bambadinca“
        • Krallenfrösche
          • Xenopus laevis Albino 1
          • Xenopus borealis
          • Xenopus laevis Albino 2
          • Silurana epitropicalis
          • Silurana tropicalis
          • Xenopus muelleri
        • Wabenkröten
          • Pipa parva 1
          • Pipa carvalhoi und Pipa pipa im Vivarium Chemnitz
          • Pipa pipa 1
      • Arten in der Literatur
        • Hymenochirus
          • Hymenochirus boettgeri
            • Hymenochirus boettgeri boettgeri
            • Hymenochirus boettgeri camerunensis
            • Hymenochirus boettgeri feae
          • Hymenochirus boulengeri
          • Hymenochirus curtipes
        • Pseudhymenochirus
          • Pseudhymenochirus merlini
        • Pipa
          • Pipa arrabali
          • Pipa parva
        • Silurana
        • Xenopus
          • Xenopus laevis
        • Einordnung der Pipidae innerhalb des Tierreiches
        • Verbreitungskarte der Zwergkrallenfrösche
      • Bestimmung der Arten
        • Zwergkrallenfrosch oder Krallenfrosch?
        • Pseudhymenochirus oder Hymenochirus?
        • Bestimmungschlüssel für Wabenkröten
          • Schlüssel nach TRUEB & CANNATELLA 1986 1
          • Schlüssel nach TRUEB & CANNATELLA 1986 2
      • Literaturliste
        • Aktuelle Bücher
    • Sonstiges
      • Afrikanische Wasser- und Schwimmpflanzen
      • Pipiden fotografieren
      • Occidozyga lima
      • Downloads
  • Paludarium
    • Paludarien und Aquarien
      • Martin Truckenbrodt
        • Aquarium 350 Liter
        • Aquarienregal
        • Gartenteiche 250 Liter
        • Überwinterungsbecken
        • Großes Paludarium
        • Kleines Paludarium
        • Aquaterrarium
      • Heidi Weidenbach
    • Tiere im Paludarium
    • Literatur
  • Filter
    • Hamburger Mattenfilter
    • Eckvariante des Hamburger Mattenfilters
    • Hamburger Mattenfilter Kaskade
    • Hamburger Mattenfilter als Landteil
    • Einkammerschwammfilter
    • Mehrkammerschwammfilter
    • Billifilter
    • Eckfilter
    • Luftheber
  • Riedfrösche
    • Hyperolius occidentalis „Bambadinca 2005“
    • Leptopelis viridis „Bambadinca 2005“
    • Frösche aus Guinea
  • Killifische
  • Links
  • Info
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook

momentan gehaltene Arten

Autor: Martin Truckenbrodt

Hier werden verschiedene momentan im Hobby vertretene Arten vorstellt:

Zwergkrallenfrösche

Krallenfrösche

Wabenkröten

Wer hier ebenfalls seine Tiere vorstellen will, benutzt das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu kommen.

  • English

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress | Thema RCG Forest