Hymenochirus

Autor: Martin Truckenbrodt

Zwergkrallenfrösche

Hymenochirus boettgeri (TORNIER 1896), Boettgers Zwerkgrallenfrosch

Hymenochirus boettgeri boettgeri (TORNIER 1896), Boettgers Zwerkgrallenfrosch

Hymenochirus boettgeri camerunensis PERRET & MERTENS 1958, Kamerun-Zwergkrallenfrosch

Hymenochirus boettgeri feae (BOULENGER 1905), Gabun-Zwergkrallenfrosch

Hymenochirus boulengeri DE WITTE 1930, Boulengers Zwergkrallenfrosch

Hymenochirus curtipes NOBLE 1924, Gedrungener Zwergkrallenfrosch

Für die Gattung Hymenochirus sind derzeit drei Arten mit insgesamt drei Unterarten bekannt. Hymenochirus feae wird von PERRET & MERTENS 1958 als weitere Unterart von H. boettgeri eingeordnet. DE WITTE 1930 stellt H. boulengeri anhand der Beinlänge zwischen H. boettgeri und H. curtipes. H. boettgeri feae und H. boulengeri sind von ihren Erstbeschreibern in den entsprechenden Artikeln nur sehr knapp beschrieben worden. Farbfotografien finden sich in keiner der fünf Beschreibungen. Von H. boulengeri gibt es nicht einmal eine s/w-Zeichnung. Ich gebe, um Verwirrungen zu vermeiden, in den Beschreibungen zu den Arten ausschließlich Angaben aus den Erstbeschreibungen und zusätzlich nur von DE WITTE 1930 wieder, da er als Erster Vergleichsmöglichkeiten an lebenden Exemplaren der drei verschiedenen Arten hatte. Teilweise habe ich Merkmale, die zur Artunterscheidung nicht notwendig sind, weggelassen. Gemeinsame Merkmale siehe unter Bestimmung der Arten. Es sei noch erwähnt, dass, nach der in den 50er und 60er Jahren einsetzenden regelmäßigen Einfuhr von Zwergkrallenfröschen in den Zoohandel, in vielen späteren Veröffentlichungen oft verkehrte Arten und Unterarten bestimmt wurden, siehe KUNZ 2000 im Druck. Die deutschen Artnamen werden im Allgemeinen nur sehr, sehr selten z. B. bei HERRMANN 1994 verwendet.

Es findet sich hier auch eine Verbreitungkarte für die Gattungen Hymenochirus und Pseudhymenochirus.